praxis für syste­mi­sches arbei­ten
Berlin-Prenz­lau­er Berg

Paarthe­ra­pie
Beratung
Super­vi­si­on
Coaching

Seit über 15 Jahren biete ich psycho­the­ra­peu­ti­sche Beglei­tung für Einzel­per­so­nen und Paare, Media­ti­on als auch Super­vi­si­on und Coaching an.

Gerne bin ich dabei an Ihrer Seite und freue mich, Sie kennenzulernen.

Verän­de­run­gen angehen – Poten­zia­le entfal­ten – Verbin­dun­gen stärken

Meine Angebo­te

Für Einzel­per­so­nen

Mit Blick auf Sie, Ihre menta­le Gesund­heit, Ihre indivi­du­el­len Bedürf­nis­se und Selbstwirksamkeit

Für Paare

Mit Blick auf Ihre Paardy­na­mik, die Art und Weise wie Sie mitein­an­der kommu­ni­zie­ren und was Sie in Ihrer Bezie­hung bewegt

Für Teams, Organisationen

Mit Blick auf Super­vi­si­on und Coaching für Mitar­bei­ten­de und Teams in Firmen und Unternehmen

p

Alle Angebo­te sind sowohl in Präsenz als auch online verfüg­bar.
All services available in English.

Ich bin Volker Nurk

Meine Aufga­be sehe ich darin, Sie zu unter­stüt­zen, Ihre eigenen Poten­tia­le zu erken­nen und diese selbst­wirk­sam zu nutzen.

Ich arbei­te gegen­warts­nah, lösungs­ori­en­tiert, ressour­cen- und emoti­ons­fo­kus­siert. Dabei bin ich Ihnen auf konfron­ta­tiv-wertschät­zen­de Weise ein offener, klarer und empathi­scher Gesprächs­part­ner. Ich respek­tie­re Ihre persön­li­chen Grenzen, ermuti­ge Sie aber auch, diese im Sinne des Lernpro­zes­ses gelegent­lich zu überschreiten.

Ich biete Ihnen an, Sie in diesen komple­xen Situa­tio­nen zu beraten, Gedan­ken zu ordnen und dabei zu unter­stüt­zen, neue Perspek­ti­ven zu finden.

Ich bin …

… mit Leib und Seele:

  • Paarthe­ra­peut
  • Syste­mi­scher Thera­peut und Berater, Coach und Supervisor
  • Dozent im Rahmen vielfäl­ti­ger psycho­so­zia­ler Fortbil­dun­gen, Workshops und Seminare
  • Langjäh­rig erfah­ren in der Mitar­bei­ten­den- und Führungs­kräf­te­be­ra­tung im Rahmen des Employee Assis­tance Program (EAP) für Kunden in den Berei­chen Wirtschaft, Indus­trie, obere Bundes­be­hör­den, Bundesministerien

… zerti­fi­ziert als:

  • Syste­mi­scher Therapeut/Familientherapeut durch die Deutsche Gesell­schaft für Syste­mi­sche Thera­pie und Famili­en­the­ra­pie (DGSF) www.dgsf.org
  • Syste­mi­scher Supervisor/Coach durch die Syste­mi­sche Gesell­schaft (SG) www.systemische-gesellschaft.de

So lief’s bisher bei mir:

1973

geboren und aufge­wach­sen in NRW, Wahlber­li­ner seit 2002, im Herzen Westfale

 

1992

Studi­um Diplom-Sozial­päd­ago­gik in Pader­born mit staat­li­cher Anerkennung

 

1996

ein Jahr um die Welt mit Up With People (inter­na­tio­nal bildend, kultu­rell austau­schend, rauf auf die Bühne, rein in fast 90 Gastfa­mi­li­en, raus aus der comfort­zo­ne) www.upwithpeople.org

1997

Arbeits­be­ginn, pädago­gisch, beratend und thera­peu­tisch tätig in verschie­de­nen psycho­so­zia­len Bereichen

 

1998

vier Jahre in New Jersey, USA, Arbeit mit trauma­tisch hirnver­letz­ten Menschen als Clini­cal Coordi­na­tor, kogni­ti­ve Thera­pie und Rehabi­li­ta­ti­ons­so­zi­al­ar­beit www.nj-mentor.com

 

2010

Praxis­er­öff­nung in Prenz­lau­er Berg

 

Dazwi­schen zwei Ausbildungen:

  • Syste­mi­scher Einzel‑, Paar- und Famili­en­the­ra­peut (DGSF zertifiziert)
  • Syste­mi­scher Supervisor/Coach (SG zertifiziert)

 

Weiter­ge­bil­det u.a. in:

  • Emoti­ons­fo­kus­sier­te (Paar-) Thera­pie (EFT)
  • Akzep­tanz- und Commit­ment­the­ra­pie (ACT)
  • Lösungs­ori­en­tier­te Syste­mi­sche Psycho-Somatik, körper­in­te­grier­te Psychotherapie

Im Laufe der Jahre habe ich mich konti­nu­ier­lich weiter­ge­bil­det und reflek­tie­re meine Arbeit regel­mä­ßig durch kolle­gia­le Intervision.

Weite­re Angebote

Moderation/Fachberatung

Ich beglei­te Ihre Teament­wick­lung sowohl als Modera­tor als auch als Coach und stehe Ihnen und Ihren Mitar­bei­ten­den mit fachkun­di­ger Beratung zur Seite. Ziele können dabei sein, die Zusam­men­ar­beit im Team zu fördern, indivi­du­el­le Stärken zu erken­nen und Heraus­for­de­run­gen konkret zu bearbei­ten. Gemein­sam entwi­ckeln wir Strate­gien, die Ihre Teamdy­na­mik stärken und die Effizi­enz Ihrer Arbeits­pro­zes­se steigern. Gerne bin ich an Ihrer Seite.

Seminare/Workshops

Ich freue mich, Ihnen eine Vielzahl von Fortbil­dun­gen, Semina­ren und Workshops mit verschie­de­nen Themen für psycho­so­zia­le Arbeits­be­rei­che anbie­ten zu können. Meine Veran­stal­tun­gen sind darauf ausge­legt, Ihr Wissen zu erwei­tern, prakti­sche Fähig­kei­ten zu entwi­ckeln und den Austausch von Erfah­run­gen zu fördern. Egal, ob Sie Ihre Fachkom­pe­tenz vertie­fen oder neue Perspek­ti­ven gewin­nen möchten, ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.

Kosten

Die Syste­mi­sche Thera­pie ist ein wissen­schaft­lich anerkann­tes Verfah­ren und gilt seit 2018 in Deutsch­land als sogenann­tes Richtlinienverfahren.

Viele gesetz­li­che Kranken­kas­sen bieten Zusatz­ver­si­che­run­gen an, die ebenso wie priva­te Kranken­ver­si­che­run­gen die Kosten für Heilprak­ti­ker­leis­tun­gen übernehmen.

 Einzel­the­ra­pie, ‑beratung

€90 Std.

 Paarthe­ra­pie, ‑beratung

 €120 Std.

Die Kosten für Super­vi­si­on bzw. Teamberatung/Moderation sprechen wir gerne gemein­sam ab.

Durch das Gesund­heits­amt Berlin Lichten­berg habe ich die Erlaub­nis zur berufs­mä­ßi­gen Ausübung der Heilkun­de ohne Bestal­lung einge­schränkt auf das Gebiet der heilkund­li­chen Psycho­the­ra­pie nach § 1 Abs. 1 des Heilprak­ti­ker­ge­set­zes erhal­ten (Heilprak­ti­ker für Psychotherapie).

Ihre Vortei­le als „Selbstzahlerin/Selbstzahler“

Sie haben insge­samt eine weitaus größe­re Auswahl an Thera­peu­tin­nen, Thera­peu­ten und Therapiemethoden.

Lange Warte­zei­ten auf ein Erstge­spräch, wie es bei „Kassen­the­ra­pien“ oftmals üblich ist, gibt es nicht. In der Regel bekom­men Sie bei mir inner­halb kurzer Zeit einen Termin für ein Erstgespräch.

Es gibt keine mehrwö­chi­ge Unter­bre­chung zwischen dem Erstge­spräch und dem eigent­li­chen Therapiebeginn.

Sie müssen nicht zuerst eine ärztli­che Diagno­se bekom­men, wie es bei „Kassen­the­ra­pien“ die Regel ist.

Ihr Name bzw. Ihre mögli­che Diagno­se wird von keiner Kranken­kas­se oder Versi­che­rung erfasst; dies kann ein Vorteil bei Abschluss z.B. einer Lebens­ver­si­che­rung oder Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung sein, da hier ein gerin­ge­rer Beitrags­satz zu erwar­ten ist.

Sie können die Kosten der Thera­pie­sit­zun­gen steuer­lich geltend machen. Kontak­tie­ren Sie dazu Ihr Steuer­bü­ro oder das Finanzamt.

Referen­zen

Chari­té Gesund­heits­aka­de­mie Alice Salomon Hochschu­le Berlin Unionhilfs­werk Lebens­we­ge für Menschen mit Behin­de­rung gGmbH Sinnes­wan­del gGmbH, Förde­rung gehör­lo­ser und hörge­schä­dig­ter Menschen Annedo­re Leber Berufs­bil­dungs­werk VfJ Werkstät­ten, Verei­ni­gung für Jugend­hil­fe Berlin Tiele-Winck­ler-Haus GmbH Pfeffer­werk Stadt­kul­tur gGmbH Berlin Inklu­si­on gGmbH Betreu­ungs­bü­ro Tegel BBT Albert Schweit­zer Stiftung Off Road Kids Stiftung Ergothe­ra­pie­pra­xis Raab Finken­krug Schule Heilpäd­ago­gi­sche Ambulanz Berlin gGmbH Gangway e.V. – Verein für Straßen­so­zi­al­ar­beit Leben lernen gGmbH Mentor Fortbil­dun­gen GmbH Pflege­dienst Pagel­la GFAJ e.V., Gemein­nüt­zi­ger überbe­zirk­lich anerkann­ter Träger der freien Jugend­hil­fe ZeitRaum gGmbH Sozial­dia­ko­ni­sches Werk ZOAR gGmbH Hoffnungs­ta­ler Stiftung Lobetal Schäfer­haus Ladeburg Pflege und Resozia­li­sie­rung Haus Mamre Lucken­wal­de Wohnstät­te für Erwach­se­ne mit geisti­ger Behin­de­rung Diako­nie­zen­trum Heili­gen­see, Evange­li­sches Jugend- und Fürsorgewerk